Leistungen
Neuhundeberatung
Individuelles Einzeltraining
Bedarfsorientierte Begleitung
Hier ein Überblick über meine Trainingsinhalte im Hundetraining

Rückruf
Sicherheit für euch, euren Hund, andere Hundebesitzer und deren Hunde, Spaziergänger, Radfahrer oder Wildtiere ist absolut elementar.
Du merkst, die Liste ist lang. Daher gilt, wer nur ein Signal trainieren möchte, der trainiert den Rückruf.
Deinen Hund in deine Nähe rufen zu können ist nämlich nicht nur zum Streicheln und Leckerchen geben wichtig, sondern auch um Gefahrensituationen zu vermeiden.
Wir bauen gemeinsam den Rückruf auf oder schauen, woran es liegt, wenn dein Hund nicht zuverlässig zurückkommt.
Leinenführigkeit
Es ist wohl das Bild, das jedes Herrchen und Frauchen im Kopf hat: Der Hund läuft entspannt an der lockeren Leine neben seinem Besitzer. Aber auch das will gelernt sein.
Wir zeigen deinem Hund Schritt für Schritt, was seine Aufgabe ist, sobald die Leine zum Einsatz kommt und an- oder abgelegt wird.
Wir üben die Orientierung am Menschen, die Position des Hundes sowie die Leinenspannung. Anfangs natürlich in kontrollierten Situationen, später soll alles auch unter Ablenkung funktionieren.
Wusstest du, dass eine gute Leinenführigkeit einer Leinenreaktivität vorbeugen kann? Und dass der erste Trainingsschritt bei einem „Leinenrambo“ häufig darin besteht, die Leinenführigkeit neu aufzubauen? Es lohnt sich also gleich mehrfach, auf eine gute Leinenführigkeit zu achten.


Beschäftigung
Früher hatten unsere Hunde echte Jobs. Sie waren Wachhunde, Jagdhunde oder Hütehunde. Manche haben sogar Karren gezogen.
Heute leben die meisten Hunde in der Familie, sind Spielgefährte oder Seelentröster und vollwertige Sozialpartner geworden. Trotzdem tragen sie noch das Erbe ihrer berufstätigen Vorfahren in sich und sind nicht selten unausgelastet. Es ist für das Hundewohl und ein harmonisches Miteinander wichtig, den Hund körperlich und geistig auszulasten.
Wir schauen gemeinsam, welche Beschäftigungsform für dich und deinen Hund passt und wie du sie in deinen Alltag integrieren kannst.
Alltagstraining
Gibt es eine Situation, in der du immer wieder Probleme im Alltag hast? Steigt dein Hund nicht ins Auto ein oder traut er sich nicht über eine Brücke? Auch Autofahrten, Tierarztbesuche oder Ausflüge in unbekannte Umgebungen können durchaus zu Stress bei Hund, Herrchen und Frauchen führen. Es gibt es zahlreiche Möglichkeiten zu handeln, um ein möglichst entspanntes Miteinander zu gestalten.
Wir arbeiten gemeinsam daran, dass ihr beide schon bald die Situation meistert.
Es bietet sich auch an, anstehende Herausforderungen vorzubereiten, sei es ein Termin an dem euer Hund mal alleine zu Hause sein soll, ohne die Nachbarn zu beschallen oder eure Schuhe zu bearbeiten.

Medical Training & Dog-Grooming
Wohl kein Hund geht gern zum Tierarzt. Vielleicht war der letzte Tierarztbesuch einfach nicht so schön. Ein endlos stressiger und aufgeladener Termin muss es aber auch nicht sein. Manchmal kann auch das Krallenscheiden oder der Besuch beim Hundefriseur als unangenehm empfunden werden. Du hast also schon negative Erfahrungen beim Tierarzt oder der Fellpflege gemacht und möchtest, dass es nicht so weitergeht oder du möchtest deinen Hund vorbereiten, damit es gar nicht zu Problemen kommt?
Wir machen zusammen Medical Training. Dein Hund und du lernen, dass es gar nichts gibt, wovor ihr euch fürchten müsst.
Natürlich macht frühe Intervention es oft leichter, aber auch Dauer-Angstpatienten kann man die Anspannung und Aufregung oft durch kleine Veränderungen oder Übungen nehmen. Und weil der Tierarzt- oder Hundefriseurbesuch manchmal auch für Herrchen und Frauchen belastend sein können, begleite ich euch bei Bedarf gerne.
Ein gemeinsames Verständnis entwickeln
Auf den Hund gekommen?
Neuhundeberatung
Du möchtest dir einen Hund anschaffen, hast aber noch viele Fragen? „Passt ein Hund überhaupt in mein Leben?“, „Lieber ein Welpe oder einen erwachsenen Hund?“, „Vom Züchter, aus dem Tierheim oder aus dem Auslandstierschutz?“, „Welche Rasse passt zu mir?“
Keine Sorge, das gehört dazu, denn schließlich ist die Anschaffung eines Hundes eine Entscheidung, die deinen Alltag beeinflussen, bereichern, aber auf jeden Fall verändern wird.
In der Neuhundeberatung schauen wir gemeinsam auf dich und dein Leben und finden heraus, welcher Hund zu dir passen könnte. So kannst du eine gut informierte Entscheidung treffen, mit der du dich sicher fühlst. Wenn es schon einen konkreten Kandidaten gibt, der bei dir einziehen soll, schaue ich ihn mir gern mit dir zusammen an und gebe dir eine erste Einschätzung.
Du hast Fragen?
Ich beantworte sie gerne.
Du brauchst Unterstützung mit deinem Hund, hast aber hier nichts Passendes gefunden? Kein Problem, schreib mich einfach an, sag mir, worum es geht und wir schauen, wie ich dir weiterhelfen kann.
